Didaktik in einer Kultur der Digitalität
Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik
Christian Wiesner und ich haben als Herausgeber einen etwas anderen Ansatz für einen neuen Sammelband ausprobiert, und wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden! Alle, die wir zum Mitmachen eingeladen hatten, erhielten von uns einen ersten Entwurf eines Referenzkapitels, auf das sich ihr Beitrag beziehen sollte. Anschließend haben wir die Beiträge strukturiert und aus dem ersten Entwurf eine Endfassung erstellt. Dies ist die Kurzfassung der langen und komplexen Entstehungsgeschichte unseres neuen Sammelbandes: Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Verlag Julius Klinkhardt: https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2603.html
Die Leitmedientransformation als Auslöser einer Neuorientierung
In Kapitel 1 haben Christian und ich versucht, den Boden für unsere grundsätzliche Fragestellung aufzubereiten. An diesem Punkt gehen wir der Frage nach, was der Auslöser der notwendigen Neuorientierung im Bildungswesen ist und wie wir damit umgehen sollen. Entstanden ist ein, die aktuelle (wissenschaftliche) mediendidaktische Diskussion durchaus kritisch betrachtender Text zu Dogmatismus, Toolifizierung und falsch verstandenem Pragmatismus.
Wirkmächtige Mediendidaktik
Dabei handelt es sich um das angesprochene Referenzkapitel. Der Ausgangspunkt unserer Überlegungen ist die Kritik wie auch der emanzipative Blick, dass das Lernerfolgsargument, das Leistungsargument und das Wirkargument häufig als einzig relevante Faktoren zur Bewertung des Einsatzes digitaler Medien herangezogen werden. Neben dem Lernerfolg wären aber viele weitere Variable zu untersuchen, um schulische Bildung fassen zu können. Wenn man die Fokussierung nur auf den Lernerfolg, die Lernergebnisse oder die Effizienz und Effektivität allein nicht gelten lässt, dann stellt sich die Frage, was andere Kriterien und Dimensionen für die Bewertung und Einordnung der Arbeit mit digitalen Medien sind und wie auch das Lernen durch digitale Medien aktiv wahrgenommen werden kann. Dem haben wir uns in diesem Beitrag (sehr grundlegend) gewidmet, ein Ausflug in Takeshi´s Castle ist inkludiert.
Struktur-, produkt- und prozessorientierte Neuerungen und Änderungen
Mit großer Freude erfüllt es uns, dass so viele namhafte Kolleginnen und Kollegen dem Aufruf zur Mitarbeit an diesem Sammelband gefolgt sind. Dementsprechend vielfältig ist auch der diesen Kapiteln folgende Reigen der thematischen Auseinandersetzung. Bildungstechnologie, mobiles Lernen, Augmented und Virtual Reality, Educational Robotics, Methodenvielfalt und das SAMR-Modell, selbstbestimmte Lernprozesse mit digitalen Medien, Digital Game-Based-Learning, Computational Thinking, Computational Empowerment, Learning Analytics, die Fachfrage, Modelle zur Struktutorientierung, digitale Schulentwicklung und die Bildung in der Nächsten Gesellschaft sind die Themen der Artikel. Ganz herzlich möchten wir uns nochmals bei allen Mitautor*innen für Ihre Beiträge bedanken!
Der Sammelband Didaktik in einer Kultur der Digitalität erschient in Kürze im Verlag Julis Klinkhardt, Verkaufspreis 21,90, https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2603.html